
DATENSCHUTZERKLÄRUNG

1. Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen im Sinne der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO):
Kumera Getriebe GmbH
Bonner Str. 38
53842 Troisdorf
Telefon: +49 2241 988-0
Telefax: +49 2241 988-200
Webseite: www.keller-getriebe.de
Email: [email protected]
2. Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten
Datenschutzbeauftragter
Kumera Getriebe GmbH
Bonner Str. 38
53842 Troisdorf
Email: [email protected]
3. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung
a) Beim Besuch der Website
Beim Aufrufen unserer Website werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
● IP-Adresse des anfragenden Rechners,
● Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
● Name und URL der abgerufenen Datei,
● Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
● verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.
● Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
● Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
● Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,
● Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
● zu weiteren administrativen Zwecken.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
Darüber hinaus setzen wir beim Besuch unserer Website Cookies sowie Analysedienste ein. Nähere Erläuterungen dazu erhalten Sie unter den Ziff. 4 und 5 dieser Datenschutzerklärung.
b) Bei Nutzung unseres Kontaktformulars
Bei Fragen jeglicher Art bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit uns über ein auf der Website bereitgestelltes Formular Kontakt aufzunehmen. Dabei ist die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse erforderlich, damit wir wissen, von wem die Anfrage stammt und um diese beantworten zu können. Weitere Angaben können freiwillig getätigt werden.
Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung.
Die für die Benutzung des Kontaktformulars von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage automatisch gelöscht.
3. WEITERGABE VON DATEN

3. Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.
Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
● Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
● die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur
● Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
● für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie
● dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.
4. COOKIES

Wir setzen auf unserer Seite Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware.
In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten.
Der Einsatz von Cookies dient einerseits dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer zu gestalten. So setzen wir sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer Website bereits besucht haben. Diese werden nach Verlassen unserer Seite automatisch gelöscht.
Darüber hinaus setzen wir ebenfalls zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit temporäre Cookies ein, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Besuchen Sie unsere Seite erneut, um unsere Dienste in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen sie getätigt haben, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen.
Zum anderen setzten wir Cookies ein, um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten (siehe Ziff. 5). Diese Cookies ermöglichen es uns, bei einem erneuten Besuch unserer Seite automatisch zu erkennen, dass Sie bereits bei uns waren. Diese Cookies werden nach einer jeweils definierten Zeit automatisch gelöscht.
Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Dritter nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich.
Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.
5. ANALYSE-TOOLS

a) Tracking-Tools
Die im Folgenden aufgeführten und von uns eingesetzten Tracking-Maßnahmen werden auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO durchgeführt. Mit den zum Einsatz kommenden Tracking-Maßnahmen wollen wir eine bedarfsgerechte Gestaltung und die fortlaufende Optimierung unserer Webseite sicherstellen. Zum anderen setzen wir die Tracking-Maßnahmen ein, um die Nutzung unserer Webseite statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten. Diese Interessen sind als berechtigt im Sinne der vorgenannten Vorschrift anzusehen.
Die jeweiligen Datenverarbeitungszwecke und Datenkategorien sind aus den entsprechenden Tracking-Tools zu entnehmen.
b) Google Analytics1
Zum Zwecke der bedarfsgerechten Gestaltung und fortlaufenden Optimierung unserer Seiten nutzen wir Google Analytics, ein Webanalysedienst der Google Inc. (https://www.google.de/intl/de/about/) (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; im Folgenden „Google“). In diesem Zusammenhang werden pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und Cookies (siehe unter Ziff. 4) verwendet. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website wie
● Browser-Typ/-Version,
● verwendetes Betriebssystem,
● Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite),
● Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse),
● Uhrzeit der Serveranfrage,
werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die Informationen werden verwendet, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu Zwecken der Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung dieser Internetseiten zu erbringen. Auch werden diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag verarbeiten. Es wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die IP-Adressen werden anonymisiert, so dass eine Zuordnung nicht möglich ist (IP-Masking).
Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung der Browser-Software verhindern; wir weisen jedoch darauf hin, dass in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich genutzt werden können.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie ein Browser-Add-on herunterladen und installieren (https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de).
Alternativ zum Browser-Add-on, insbesondere bei Browsern auf mobilen Endgeräten, können Sie die Erfassung durch Google Analytics zudem verhindern, indem Sie auf diesen Link klicken. Es wird ein Opt-out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert. Der Opt-out-Cookie gilt nur in diesem Browser und nur für unsere Website und wird auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie die Cookies in diesem Browser, müssen Sie das Opt-out-Cookie erneut setzen.
Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit Google Analytics finden Sie etwa in der Google Analytics-Hilfe (https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de).
6. BETROFFENENRECHTE

Sie haben das Recht:
● gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
● gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
● gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
● gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
● gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
● gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen und
● gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist der/die Landesbeauftragte für den Datenschutz Nordrhein-Westfalen.
8. WIDERSPRUCHSRECHT

Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.
Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an [email protected].
9. DATENSICHERHEIT

Wir bedienen uns geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
10. AKTUALITÄT UND ÄNDERUNG DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Mai 2018.
Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website unter https://keller-getriebe.de/datenschutz von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.
3. WEITERGABE VON DATEN

3. Disclosure of data
Your personal data will not be transferred to third parties for purposes other than the ones listed below.
We will only share your personal information with third parties if:
• you have their form in accordance with Art. 1 p. 1 lit. a GDPR have given explicit consent to this,
• the transfer in accordance with Art. 1 p. 1 lit. f GDPR is necessary to assert, exercise or defend legal claims and no reason to
• It is assumed that you have an overriding interest in not disclosing your data,
• in the event that for the transfer in accordance with Article 6 paragraph. 1 p. 1 lit. c GDPR has a legal obligation, as well as
This is permitted by law and in accordance with Art. 1 p. 1 lit. b GDPR is required for the settlement of contractual relationships with you.
4. COOKIES

We use cookies on our site. These are small files that your browser automatically creates and that are stored on your device (laptop, tablet, smartphone, etc.) when you visit our site. Cookies do not cause any damage to your device, do not contain viruses, trojans or other malware.
The cookie stores information that arises in each case in connection with the specific device used. However, this does not mean that we will gain direct knowledge of your identity.
On the one hand, the use of cookies serves to make the use of our offer more pleasant for you. For example, we use so-called session cookies to detect that you have already visited individual pages of our website. These will be deleted automatically after leaving our site.
In addition, we also use temporary cookies to optimize the user experience, which are stored on your device for a specified period of time. If you revisit our site to use our services, you will automatically recognize that you have already been with us and what entries and settings you have made so that you do not have to re-enter them.
On the other hand, we used cookies to record the use of our website statistically and to evaluate them for the purpose of optimising our offer (see point 5). These cookies allow us to automatically recognize that you have already been with us when you visit our site again. These cookies are automatically deleted after a defined time.
The data processed by cookies are intended for the aforementioned purposes in order to safeguard our legitimate interests as well as third parties in accordance with Article 6 sec. 1 p. 1 lit. f GDPR required.
Most browsers automatically accept cookies. However, you can configure your browser so that no cookies are stored on your computer or a notice always appears before a new cookie is created. However, the complete disabling of cookies may prevent you from using all the features of our website.
5. ANALYSE-TOOLS

a) Tracking tools
The tracking measures listed below and used by us are set out in article 6(3). 1 p. 1 lit. f GDPR. With the tracking measures to be used, we want to ensure a needs-based design and the continuous optimization of our website. On the other hand, we use the tracking measures to statistically record the use of our website and to evaluate it for you for the purpose of optimising our offer. Those interests must be regarded as justified within the meaning of the abovementioned provision.
The respective data processing purposes and data categories can be found in the corresponding tracking tools.
b) Google Analytics1
For the purpose of customizing and continuously optimizing our pages, we use Google Analytics, a web analytics service of Google Inc. (https://www.google.de/intl/de/about/) (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; hereinafter “Google”). In this context, pseudonymized user profiles are created and cookies are used (see point 4). The information generated by the cookie about your use of this website such as
• Browser type/version,
• operating system used,
Referrer URL (the previously visited page),
• Host name of the accessing computer (IP address),
• Time of the server request,
transferred to a Google server in the USA and stored there. The information is used to evaluate the use of the website, to compile reports on website activity and to provide other services related to website and internet usage for the purposes of market research and the design of these websites according to their needs. This information may also be transferred to third parties if required to do so by law or if third parties process this data on behalf of the company. Under no circumstances will your IP address be merged with other data from Google. The IP addresses are anonymized so that mapping is not possible (IP masking).
You can prevent the installation of cookies by setting the browser software accordingly; However, we would like to point out that in this case not all functions of this website can be used to the full extent.
You can also prevent the collection of data generated by the cookie and related to your use of the website (including your IP address) and the processing of this data by Google by downloading and installing a browser add-on (https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de).
As an alternative to the browser add-on, especially for browsers on mobile devices, you can also prevent the collection by Google Analytics by clicking on this link. An opt-out cookie is set, which prevents the future collection of your data when you visit this website. The opt-out cookie is only valid in this browser and only for our website and is stored on your device. If you delete the cookies in this browser, you will need to set the opt-out cookie again.
For more information about data protection related to Google Analytics, see The Google Analytics Help (https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de).
6. BETROFFENENRECHTE

You have the right to:
• to request information about your personal data processed by us in accordance with Art. 15 GDPR. In particular, you may request information on the processing purposes, the category of personal data, the categories of recipients to whom your data has been or will be disclosed, the planned retention period, the existence of a right to rectification, deletion, restriction of processing or opposition, the existence of a right of appeal, the origin of their data, if not collected from us, and the existence of automated decision-making, including profiling and, where applicable, meaningful information on its details;
• in accordance with Article 16 GDPR, immediately request the correction of inaccurate or complete your personal data stored by us;
require the deletion of your personal data stored by us in accordance with Article 17 GDPR, unless processing is necessary for the exercise of the right to freedom of expression and information, for the fulfilment of a legal obligation, for reasons of public interest or for the assertion, exercise or defence of legal claims;
Require, in accordance with Article 18 GDPR, to restrict the processing of your personal data in so far as the accuracy of the data is disputed by you, the processing is unlawful, but you refuse to delete it and we no longer need the data, but you require it to assert, exercise or defend legal claims or you have objected to the processing in accordance with Article 21 GDPR;
• in accordance with Article 20 GDPR, to receive your personal data that you have provided to us in a structured, common and machine-readable format or to request the transfer to another controller;
• in accordance with Art. 3 GDPR to revoke your consent to us at any time. As a result, we may no longer continue the processing of data based on this consent for the future and
• to complain to a supervisory authority in accordance with Article 77 GDPR. The supervisory authority responsible for us is the state representative for data protection in North Rhine-Westphalia.
8. WIEDERSPRUCHRECHT

If your personal data is based on legitimate interests in accordance with Article 6 sec. 1 p. 1 lit. f GDPR, you have the right to object to the processing of your personal data in accordance with Article 21 GDPR, insofar as there are reasons for doing so, which arise from your particular situation or if the objection is directed against direct marketing. In the latter case, you have a general right of objection, which we implement without specifying a specific situation.
If you wish to exercise your right of withdrawal or objection, an e-mail to [email protected] is sufficient.
9. DATENSICHERHEIT

We use appropriate technical and organizational security measures to protect your data against accidental or intentional manipulation, partial or complete loss, destruction or unauthorized access by third parties. Our security measures are continuously improved in line with technological developments.
10. AKTUALITÄT UND ÄNDERUNG DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG

This privacy policy is currently valid and is as of May 2018.
Due to the further development of our website and offers above or due to changes in legal or regulatory requirements, it may become necessary to change this data protection declaration. The current data protection declaration can be accessed and printed by you at any time on the website under https://keller-getriebe.de/datenschutz.